Hauptversammlung

Ordentliche Hauptversammlung 2025

Hier finden Sie alle Informationen zur ordentlichen Hauptversammlung 2025.

Die ordentliche Hauptversammlung der grenke AG findet am Mittwoch, den 07. Mai 2025, um 10:00 Uhr (MESZ) als physische Hauptversammlung im Kongresshaus Baden-Baden (Augustaplatz 10, 76530 Baden-Baden) statt.

 

Weitere Informationen erhalten Sie von:
grenke AG / Investor Relations
Neuer Markt 2
D-76532 Baden-Baden
Telefon: +49 (0)7221 - 5007-8611  
E-Mail: [email protected]

Tagesordnung

  1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der grenke AG und des gebilligten Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2024, des zusammengefassten Lageberichts für die grenke AG und den Konzern, des Berichts des Aufsichtsrats sowie des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben nach § 289a und § 315a des Handelsgesetzbuchs jeweils für das Geschäftsjahr 2024
     
  2. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns der grenke AG
     
  3. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024
    3.1       Dr. Sebastian Hirsch
    3.2       Gilles Christ
    3.3       Dr. Martin Paal (Mitglied des Vorstands seit 1. Juli 2024)
    3.4       Isabel Rösler (Mitglied des Vorstands bis 31. Dezember 2024)
     
  4. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024
    4.1       Jens Rönnberg (Vorsitzender)
    4.2       Moritz Grenke (seit dem 30. April 2024 stellvertretender Vorsitzender)
    4.3       Norbert Freisleben
    4.4       Nils Kröber
    4.5       Dr. Ljiljana Mitic
    4.6       Manfred Piontke (Mitglied seit dem 30. April 2024)
    4.7       Dr. Konstantin Mettenheimer (Mitglied und stellvertretender Vorsitzender bis zum 30. April 2024)
     
  5. Beschlussfassung über die Bestellung des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025 sowie des Prüfers für die prüferische Durchsicht von Zwischenfinanzberichten
     
  6. Beschlussfassung über die Bestellung des Prüfers der Nachhaltigkeitsberichterstattung für das Geschäftsjahr 2025
     
  7. Beschlussfassung über die Billigung des nach § 162 AktG erstellten und geprüften Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2024
     
  8. Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungssystems für die Mitglieder des Vorstands
     
  9. Ermächtigung zur Durchführung einer virtuellen Hauptversammlung
    ​​​​​​​
  10. Beschlussfassung über die Aufhebung der bestehenden sowie über die Erteilung einer neuen Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG und zu deren Verwendung sowie zum Ausschluss des Bezugs- und Andienungsrechts und zur Einziehung erworbener eigener Aktien
info

Aktionärsportal

Hier können Sie sich ab dem 08.04.2025 im Aktionärsportal anmelden.

 

Bitte beachten Sie, dass Sie über den folgenden Link auf eine externe Seite weitergeleitet werden.

 

Hinweis: Die Stimmabgabe per Briefwahl erfolgt ausschließlich im Wege elektronischer Kommunikation unter Nutzung des Aktionärsportals auf der Internetseite der Gesellschaft unter www.grenke.com/de/unternehmen/investor-relations/hauptversammlung/ und ist einschließlich einer etwaigen Änderung oder eines Widerrufs von Stimmabgaben über das Aktionärsportal bis 6. Mai 2025, 24:00 Uhr (MESZ), möglich.

 

Über das Aktionärsportal haben Sie die Möglichkeit:

  • Sich für die Hauptversammlung anzumelden,
  • Eine Vollmacht und Weisungen zu vergeben,
  • Ihre persönlichen Daten einzusehen, mit denen Sie im Aktienregister eingetragen sind sowie
  • sich für den digitalen Einladungsversand zur Hauptversammlung zu registrieren.

Dokumente zur ordentlichen Hauptversammlung 2025

Ergänzungsverlangen zur Tagesordnung gemäß § 122 Abs. 2 AktG

 

Aktionärinnen und Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals oder den anteiligen Betrag von EUR 500.000,00 erreichen, können verlangen, dass Gegenstände auf die Tagesordnung gesetzt und bekanntgemacht werden. Jedem neuen Gegenstand muss eine Begründung oder eine Beschlussvorlage beiliegen. Die Antragstellerinnen und Antragsteller haben nachzuweisen, dass sie seit mindestens 90 Tagen vor dem Tag des Zugangs des Verlangens Inhaberinnen und Inhaber einer ausreichenden Anzahl von Aktien sind und dass sie die Aktien bis zur Entscheidung des Vorstands über den Antrag halten und, soweit dem Antrag vom Vorstand nicht entsprochen wird, auch bis zur Entscheidung des Gerichts über das Ergänzungsverlangen halten. Das Verlangen ist schriftlich an den Vorstand der grenke AG zu richten und muss der Gesellschaft spätestens bis 6. April 2025, 24:00 Uhr (MESZ), zugehen. Die Regelung des § 121 Abs. 7 AktG findet entsprechende Anwendung.

 

Entsprechende Verlangen sind ausschließlich an die folgende Adresse zu richten:

 

grenke AG
Vorstand
c/o Investor Relations
Neuer Markt 2
76532 Baden-Baden

 

Bekanntzumachende Ergänzungsverlangen zur Tagesordnung werden, soweit sie nicht mit der Einberufung bekannt gemacht wurden, unverzüglich nach Zugang im Bundesanzeiger bekannt gemacht und solchen Medien zur Veröffentlichung zugeleitet, bei denen davon ausgegangen werden kann, dass sie die Information in der gesamten Europäischen Union verbreiten. Sie werden außerdem unter der Internetseite www.grenke.com/de/unternehmen/investor-relations/hauptversammlung/ veröffentlicht.

 

Es sind keine Ergänzungsverlangen von Aktionärinnen oder Aktionären innerhalb der gesetzlichen Frist eingegangen.

Gegenanträge und Wahlvorschläge von Aktionärinnen und Aktionären gemäß §§ 126 Abs. 1, 127 AktG und sonstige Anfragen von Aktionärinnen und Aktionären

 

Gegenanträge mit Begründung gegen einen Vorschlag von Vorstand und/oder Aufsichtsrat zu einem bestimmten Punkt der Tagesordnung, Wahlvorschläge und sonstige Anfragen von Aktionärinnen und Aktionären zur Hauptversammlung bitten wir einschließlich des Namens des Aktionärs bzw. der Aktionärin ausschließlich an

 

grenke AG
Investor Relations
Neuer Markt 2
76532 Baden-Baden

 

oder per E-Mail an
 

[email protected]

 

zu richten.

 

Anderweitig adressierte Gegenanträge und Wahlvorschläge können nicht berücksichtigt werden.

 

Wir werden zugänglich zu machende Gegenanträge und Wahlvorschläge von Aktionärinnen und Aktionären einschließlich des Namens des Aktionärs/der Aktionärin sowie zugänglich zu machender Begründungen unverzüglich nach ihrem Eingang unter der Internetadresse www.grenke.com/de/unternehmen/investor-relations/hauptversammlung/ veröffentlichen, sofern uns diese bis spätestens 14 Tage vor dem Tag der Hauptversammlung, also bis spätestens 22. April 2025, 24:00 Uhr (MESZ), zugehen. Eventuelle Stellungnahmen der Verwaltung werden ebenfalls unter der genannten Internetadresse veröffentlicht.

 

Gegenanträge und Wahlvorschläge sowie die Begründung von Gegenanträgen müssen unter den Voraussetzungen des
§ 126 Abs. 2 AktG nicht zugänglich gemacht werden. Ein Wahlvorschlag muss auch dann nicht zugänglich gemacht werden, wenn er nicht Namen, ausgeübten Beruf und Wohnort der vorgeschlagenen Person, bei einer vorgeschlagenen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Firma und Sitz sowie bei Vorschlägen zur Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern keine Angaben zu Mitgliedschaften des/der vorgeschlagenen Kandidaten/Kandidatin in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten im Sinne von § 125 Abs. 1 Satz 5 AktG enthält.

Gesamtzahl der Aktien und Stimmrechte (Angabe gemäß § 49 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Alt. 2 WpHG)

 

Die Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien, die sämtlich mit jeweils einem Stimmrecht versehen sind, beträgt zum Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung 46.495.573. Die Gesellschaft hält im Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung 2.317.695 eigene Aktien, aus denen ihr keine Stimmrechte zustehen, so dass die Gesamtzahl der teilnahme- und stimmberechtigten Aktien 44.177.878 Stück beträgt.

Archiv

Für Sie aufbereitet: die Hauptversammlungen der letzten Jahre.

Rufen Sie uns an

Sie wünschen telefonische Beratung?

+49 7221 5007-0

Mo - Fr 8 - 18 Uhr